Verhüllung ja oder nein? Stadt Wien fährt zweigleisig
Nachdem im März endlich Wien als eines der letzten Bundesländer den Maskenzwang aufhob, trat gleichzeitig wieder das seit 2017 gültige Verbot gegen die Gesichtsverhüllung in Kraft ...
Seit einigen Wochen beklagt eine Initiative eine angeblich „hohe Belastung durch Autoverkehr“ bei beliebten Hannovermarkt im 20. Bezirk, täglich würden mehrere tausend Fahrzeuge verkehrswidrig durch die Wohnstraße in der Othmargasse fahren sollen. Anwohner bestätigen vielmehr das Gegenteil: Seit Errichtung der Wohnstraße ist eine deutliche Beruhigung zuwahrnehmen. Aus diesem Grund lehnen die FPÖ Brigittenau die Verschwendung weiterer Steuergelder für unnötige bauliche Maßnahmen kategorisch ab.
Die freiheitliche Bezirksobfrau Birgit Kopschar dazu: „Der Hannovermarkt ist ein wunderbarer Nahversorger, besonders für frisches Obst und Gemüse und somit für Anrainer wie auch Tages- und Laufkunden unverzichtbar. Die meisten Besucher des Marktes kommen ohnehin zu Fuß! Für jene aber, die nicht mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen können, sowie für die Marktbetreiber muss die Verkehrsinfrastruktur erhalten bleiben.”
Weshalb also im Bereich einer Wohnstraße und einer weitläufigen 30er Zone die Zufahrt noch zusätzlich erschwert werden soll, ist nicht nachzuvollziehen. Vielmehr sollten erst einmal bereits dokumentierte Probleme gelöst werden, wie die behindertengerechte Adaptierung der Tiefgarage und Kostenregelung zwischen Markt- und Garagenbetreibern.
Machetenattacken und brutale Gewalt erschüttern seit Wochen den 20. Bezirk. Während der Bezirksvorsteher abwiegelt und keinen Anlass zum Handeln sieht, scheint die Stimmung zu kippen: Am letzten Donnerstag versuchte ein Mann, einer Frau ihren Kopfschleier abzureissen. Eine zufällig anwesende Polizeistreife verhindete eine weitere Eskalation.
FPÖ-Bezirksobfrau Birgit Kopschar: "Wir verurteilen jegliche Gewalt entschieden. Was allerdings offenkundig ist, dass sich Bürger alleingelassen und von der Bezirksvorstehung nicht ernstgenommen fühlen. Wir Freiheitlichen machen schon seit Wochen auf die Missachtung des Verhüllungsverbots und unsichere Ecken aufmerksam, aber nichts geschieht. Offenbar hofft die Stadt und der Bezirk durch Zuwarten und Ignorieren, das Problem auszusitzen. Aber das hat noch nie funktioniert!"
Wie in jedem Jahr sorgten die blauen Ostereier für Freude bei Passanten und Geschäften in unserem Bezirk. Nach zwei Jahren können wir endlich wieder Ostern so feiern, wie es immer war!
Nachdem im März endlich Wien als eines der letzten Bundesländer den Maskenzwang aufhob, trat gleichzeitig wieder das seit 2017 gültige Verbot gegen die Gesichtsverhüllung in Kraft ...
Mieten, Strom und Gas steigen immer weiter, obwohl Unternehmen wie Wien Energie im 100prozentigen Besitz der Stadt Wien sind. Was tut Bürgermeister Michael Ludwig - wie immer: ...
Verurteilte Straftäter gehören nicht in den österreichischen Luxus-Häfen, sondern in den afghanischen Kerker
Die nun öffentlich gestellte politische Forderung der Wiener Grünen, dass nicht alle Polizistinnen und Polizisten „bewaffnet“ sein sollen, sind ein sicherheitspolitischer Skandal ...
Wien bleibt bei der Novellierung von Landesgesetzen säumig
Menschenrechte sind nicht `abzustimmen´, sondern einzuhalten.
Die Zustände in den Wiener Schulen und Kindergärten sind nicht mehr tragbar
Arroganz des Soziallandesrates ist nur schwer erträglich
Fehlende Maßnahmen beklagt die freiheitliche Frauensprecherin, LAbg. Ulrike Nittmann, im Bereich des Frauenschutzes von Seiten der SPÖ und den NEOS im Zuge der heutigen ...
Im Lichte des neuen Integrationsmonitors der Stadt Wien, der aufzeigt, dass ein Drittel der Wiener Bevölkerung über keinen österreichischen Pass verfügt, bekräftigt der Wiener ...
„Wenn man am Wilhelminenberg logiert oder sich in einer Breitenleer Kleingartenanlage zum Millionär gewidmet hat, gehen einem die Wirtschaftstreibenden auf der Wagramer Straße, ...
Eine Handvoll Aktivisten darf Wien nicht stundenlang lahmlegen
SPÖ-Bildungspolitik ist ein einziges Desaster
Wiener Budget hat noch nie dagewesene Ausmaße erreicht
Bildungsstadtrat Wiederkehr ist gefordert, umgehend zu handeln
WIGEV-Führung muss umgehend getauscht werden